Möchten Sie Mieterstromprojekte realisieren? Dann haben Sie grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder Sie beauftragen unterschiedliche Akteure und „stellen“ die Anlage selbst zusammen, oder Sie übergeben das Projekt an einen Partner, der alle Schritte aus einer Hand abwickelt.
Welche Variante für Sie die passende ist, hängt davon ab, welcher Kundentyp Sie sind.
Wenn Sie Mieterstromprojekte mit verschiedenen Akteuren umsetzen, statt einen umfassenden Partner zu wählen, der alle Dienstleistungen anbietet, ergeben sich spezifische Risiken und Herausforderungen, die zu bedenken sind. Hier sind einige zentrale Risiken im Vergleich:
Koordinations- und Kommunikationsaufwand
Risiko: Die Zusammenarbeit mit mehreren Akteuren führt zu einem höheren Aufwand bei der Koordination und Abstimmung, wodurch die Gefahr von Missverständnissen oder Verzögerungen in der Kommunikation steigt.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Ein einziger Ansprechpartner vereinfacht Abstimmungsprozesse und minimiert potenzielle Kommunikationsprobleme.
Verantwortungsübernahme und Haftungsfragen
Risiko: Mit mehreren Beteiligten ist oft unklar, wer für bestimmte Fehler oder Probleme haftet, was im Schadensfall zu komplizierten Haftungsfragen führen kann.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Der Partner übernimmt die Gesamtverantwortung und haftet direkt für Mängel.
Verzögerungen im Zeitplan
Risiko: Die Beteiligung unterschiedlicher Akteure birgt das Risiko von Verzögerungen, da jeder mit individuellen Zeitplänen und Prioritäten arbeitet.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Ein Anbieter kann alle Schritte aufeinander abstimmen und Verzögerungen besser vermeiden.
Komplexität bei der Vertragsgestaltung
Risiko: Die Vertragsgestaltung wird umfangreicher, da die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren rechtliche und risikoverteilende Verhältnisse komplexer macht.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Ein Vertrag mit einem Partner ist oft klarer und einfacher zu handhaben.
Finanzielles Risiko durch zusätzliche Kosten
Risiko: Unvorhergesehene Kosten können zu finanziellen Belastungen führen, insbesondere wenn die Verantwortlichkeit unklar ist.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Ein Partner bietet oft eine klare Preisstruktur und kann Risiken besser kalkulieren.
Qualitätssicherung und Kompatibilität
Risiko: Unterschiedliche Standards und Qualitäten bei verschiedenen Akteuren können die Gesamtqualität beeinträchtigen.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Der Partner stellt sicher, dass alle Komponenten und Arbeitsschritte kompatibel sind und die Qualität erhalten bleibt.
Flexibilität und Änderungsmanagement
Risiko: Änderungen im Projektverlauf sind mit mehreren Akteuren schwerer zu koordinieren und können zusätzliche Kosten verursachen.
Vorteil bei „alles aus einer Hand“: Ein einzelner Anbieter kann flexibel auf Änderungswünsche reagieren und diese ohne großen Abstimmungsaufwand umsetzen.
Die entscheidende Frage bleibt jedoch die Haftung und Sicherheit: Wer übernimmt die Verantwortung, wenn unerwartete Zusatzkosten auftreten? Der Elektriker, der Softwareanbieter, der Monteur oder der Netzbetreiber? Sie merken, dies wird schnell komplex.
Die Investoren von Solar Estate möchten jedes potenzielle Risiko von Anfang an ausschließen, um unvorhergesehene finanzielle Belastungen zu vermeiden.
Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Gespräch mit Solar Estate – wir planen Ihr Mieterstromprojekt kostenfrei vor.